Weindegustationen: : Tipps, wie man sie richtig macht!
Kennen Sie das alte Sprichwort: „Wein ist in Flaschen abgefüllte Poesie“? Wie sich herausstellt, ist da eine Menge Wahrheit dran. Weindegustationen sind eine grossartige Möglichkeit, etwas über Wein, Winzer und die Vielfalt der Weingüter zu lernen. Aber wenn Sie das Beste aus Ihrer Weindegustation machen wollen, müssen Sie ein paar Grundregeln beachten. Hier sind unsere Tipps für die richtige Durchführung von Weindegustationen!
Weindegustationen & Weinerlebnisse
Sie möchten also eine Degustation für Weinliebhaber veranstalten? Prima! Weinverkostungen können viel Spass machen und sind eine gute Möglichkeit, etwas über Wein zu lernen und einen geselligen Abend zu verbringen. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie das Beste aus Ihrer Weinprobe machen wollen.
Erstens: Seien Sie vorbereitet. Sie sollten ein gutes Verständnis für die verschiedenen Weinsorten haben, also recherchieren Sie vor der Verkostung ein wenig. Auf diese Weise können Sie Fragen stellen und mehr über die Weine erfahren, die Sie verkosten.
Zweitens: Weindegustationen können viel Unterhaltung sein, aber man darf nicht vergessen, dass sie auch eine gute Lernerfahrung sein können. Nehmen Sie sich also Zeit, probieren Sie alles mit Bedacht und stellen Sie Fragen, wenn Sie etwas nicht verstehen. Und das Wichtigste: Geniessen Sie die unterschiedlichen Weine aus verschiedensten Regionen – eine Weinprobe soll zum Erlebnis werden!
Weinwahl und Reihenfolge der Weindegustation
Bei der Auswahl der Weine und der Reihenfolge der Verkostungen gibt es einige Dinge zu beachten. Beginnen Sie immer mit den leichteren Weinen, zum Beispiel aus der Schweiz und arbeiten Sie sich zu den schwereren Sorten vor. Auf diese Weise können sich die Gäste mit der Verkostung vertraut machen und ein besseres Verständnis für die verschiedenen Geschmacksrichtungen entwickeln.
Zweitens: Wählen Sie bei der Auswahl der Weinproben eine Vielzahl von Stilen und Weinregionen aus. Auf diese Weise können die Personen Weine aus der ganzen Welt verköstigen, die Qualität vergleichen und ein besseres Verständnis für die verschiedenen Geschmacksrichtungen entwickeln.
Degustationen im richtigen Glas – stellen Sie sicher, dass Sie für jede Weinsorte die richtigen Gläser haben
Bei einer Weindegustation ist es wichtig, für jede Weinsorte das richtige Glas zu verwenden. So können Sie den Wein wirklich zelebrieren und das Beste aus Ihrer Verkostung herausholen.
Rotweine zum Beispiel sollten in einem grossen, schalenförmigen Glas verkostet werden, das den Wein atmen lässt. So kann der Wein seine Aromen und Geschmacksstoffe entfalten.
Weissweine hingegen sollten in einem schmaleren Glas verkostet werden, in dem sich die Aromen und Geschmacksstoffe konzentrieren. So können sich die Gäste auf die einzigartigen Aromen jedes Weissweins konzentrieren.
Gutes Licht, reine Luft und Ruhe
Wenn Sie eine Weinprobe veranstalten, ist es ebenso wichtig, die richtige Umgebung für Ihre Gäste zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut beleuchtet ist und viel frische Luft hat. So können die Gäste die Weine in vollen Zügen geniessen.
Es ist wichtig, dass während der Weinprobe kein emsiges Treiben herrscht. So können sich die Gäste auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen, Aromen oder das Weingut der einzelnen Weine konzentrieren. Stellen Sie also sicher, dass die Smartphones auf stumm geschaltet sind, damit Sie sich voll auf die verschiedenen Geschmäcker konzentrieren können.
Nicht zu kühl servieren – servieren Sie die Weine mit der richtigen Temperatur
Achten Sie bei Weindegustationen besonders darauf, dass die Weine mit der richtigen Temperatur serviert werden. Zu kühle Weine überdecken den Geschmack und die Aromen, während zu warmer Wein den Aromen nicht Tribut zollt.
Rotweine sollten idealerweise bei Zimmertemperatur serviert werden. Weissweine hingegen sollten etwas kühler gelagert und eingeschenkt werden, zwischen 10 und 12 Grad Celsius.
Denken Sie also daran, wenn Sie bei Ihrer nächsten Degustation Wein servieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Gäste den vollen Geschmack jedes Weins geniessen können.
Halten Sie eine Vielzahl von Speisen bereit, die mit den Weinen kombiniert werden können
Halten Sie eine Vielzahl von Speisen bereit, die mit der Art des Weines kombiniert werden können. So können die Gäste den vollen Geschmack der einzelnen Reben erleben.
Zu einem kräftigen Rotwein passen Steaks, Lamm oder Grillgerichte. Für Weissweine eignen sich Meeresfrüchte, Poulet (Hühnchen) oder leichte Salate.
Falls Sie Fragen haben über geeignete Speisen, dann helfen wir Ihnen gerne bei einer geeigneten Auswahl.
Erklären Sie Ihren Gästen den Geschmack und die Aromen der einzelnen Weine
Ein wichtiger Punkt bei einer Degustation ist, dass Sie Ihren Gästen den Geschmack und die Aromen der einzelnen Weine beschreiben und erklären. Vermitteln Sie ein wenig Hintergrundinformationen über das Weingut, die Weinregion, die Weinberge und den Weinmaker.
Sorgen Sie dafür, dass jeder die Möglichkeit hat, die gesamten Angebote zu verköstigen . Scheuen Sie sich aber nicht, nach Meinungen zu fragen. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, wird Ihre Weinverkostung zu einem Erlebnis!
Lassen Sie Ihre Gäste über ihren Lieblingswein abstimmen
Weindegustationen sind eine gute Möglichkeit, etwas über Wein und verschiedene Geschmacksrichtungen der unterschiedlichen Regionen und Länder zu lernen.
Zum Abschluss einer Weindegustation lassen Sie Ihre Gäste über ihre Lieblingsweine abstimmen. Dabei finden Sie vielleicht einen Geheimtipp, der Ihre bisherigen Vorlieben ergänzen kann. Aber vergessen Sie nicht, Freude dabei zu haben!
Eine Degustation bietet eine gute Gelegenheit für Gespräche und Lachen. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, sind Sie bereit, eine Weinprobe zu veranstalten, die Ihre Gäste nie vergessen werden!
Zusammenfassung
Eine Weindegustationen zu veranstalten ist eine interessante Aufgabe. Aber mit ein wenig Vorbereitung können Sie ganz einfach eine Weindegustation zu einem Erlebnis machen, die Ihre Gäste nie vergessen werden! Eine Weindegustation hilft auch bei der Suche nach einem neuen Lieblingswein.
Unser Sommelier verfügt über ein grosses Fachwissen, wenn es um Weinverkostungen geht. Er kann Ihnen dabei helfen, den perfekten Wein für Ihre Veranstaltung auszuwählen und Ihnen Tipps für die Kombination mit Speisen geben. Wenn Sie also eine unvergessliche Weinprobe selbst veranstalten möchten, wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen mit Informationen helfen können!
Falls Sie Ihre eigene Degustation mit Ihren Freund haben möchten, rufen Sie uns einfach an (071 911 10 11). Wir sind gerne Gastgeber für einen speziellen Abend.
Unsere Vorschlagsmaschine
P.S. Kennen Sie unsere ‚Passt zu …‘ Seite in unserem Shop? Geben Sie im Suchfeld Ihr Menü ein und wir zeigen Ihnen Angebote der Weine aus unserem Shop, die dazu passen (in diesem Beispiel ‚Risotto‘). Einfach genial!
Vino Casa AG, Konstanzerstrasse 9, 9512 Rossrüti/Wil | info@vino-casa.ch | +41 71 911 10 11